One-Stop-Services für die elektronische Fertigung helfen Ihnen dabei, Ihre elektronischen Produkte einfach aus PCB und PCBA herzustellen

Detaillierter PCBA-Produktionsprozess

Detaillierter PCBA-Produktionsprozess (einschließlich SMT-Prozess), kommen Sie vorbei und sehen Sie es sich an!

01. „SMT-Prozessablauf“

Reflow-Schweißen bezeichnet einen Weichlötprozess, bei dem die mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Schweißende des oberflächenmontierten Bauteils oder des Stifts und dem PCB-Pad durch Schmelzen der auf dem PCB-Pad vorgedruckten Lötpaste hergestellt wird. Der Prozessablauf ist: Lötpaste drucken – Patch – Reflow-Schweißen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (1)

1. Lötpastendruck

Ziel ist es, eine angemessene Menge Lötpaste gleichmäßig auf die Lötpads der Leiterplatte aufzutragen, um sicherzustellen, dass die Patch-Komponenten und die entsprechenden Lötpads der Leiterplatte durch Reflow-Schweißen eine gute elektrische Verbindung und ausreichende mechanische Festigkeit erreichen. Wie stellt man sicher, dass die Lötpaste gleichmäßig auf jedes Pad aufgetragen wird? Dazu wird ein Stahlgitter hergestellt. Die Lötpaste wird mit einem Schaber durch die entsprechenden Löcher im Stahlgitter gleichmäßig auf jedes Lötpad aufgetragen. Beispiele für Stahlgitterdiagramme sind in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (2)

Das Diagramm zum Drucken von Lötpaste ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (3)

Die mit Lötpaste bedruckte Leiterplatte ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (4)

2. Patch

Bei diesem Verfahren werden die Chipkomponenten mithilfe der Montagemaschine präzise an der entsprechenden Position auf der Leiterplattenoberfläche der gedruckten Lötpaste oder des Patchklebers montiert.

SMT-Maschinen können je nach Funktion in zwei Typen unterteilt werden:

Eine Hochgeschwindigkeitsmaschine: geeignet für die Montage einer großen Anzahl kleiner Komponenten: wie Kondensatoren, Widerstände usw.; kann auch einige IC-Komponenten montieren, aber die Genauigkeit ist begrenzt.

B Universalmaschine: geeignet für die Montage von Komponenten des anderen Geschlechts oder von hochpräzisen Komponenten: wie QFP, BGA, SOT, SOP, PLCC und so weiter.

Das Geräteschema der SMT-Maschine ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (5)

Die Leiterplatte nach dem Patch ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (6)

3. Reflow-Schweißen

Reflow-Lötring ist eine wörtliche Übersetzung des englischen Wortes „Reflow-Lötring“. Dabei handelt es sich um eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen den Oberflächenmontagekomponenten und dem Lötpad der Leiterplatte durch Schmelzen der Lötpaste auf dem Lötpad der Leiterplatte, wodurch ein elektrischer Stromkreis entsteht.

Reflow-Schweißen ist ein Schlüsselprozess in der SMT-Produktion. Eine angemessene Temperaturkurveneinstellung ist entscheidend für die Qualität des Reflow-Schweißens. Ungeeignete Temperaturkurven führen zu PCB-Schweißfehlern wie unvollständigem Schweißen, virtuellem Schweißen, Bauteilverzug und übermäßiger Lötkugelbildung, was wiederum die Produktqualität beeinträchtigt.

Das Gerätediagramm des Reflow-Schweißofens ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

dtgf (7)

Nach dem Reflow-Ofen ist die durch Reflow-Schweißen fertiggestellte Leiterplatte in der folgenden Abbildung dargestellt.