Produkteinführung
Die Größe des Arduino Nano Every macht ihn ideal für tragbare Projekte; im Experiment, Prototyp oder im kompletten Rollenspiel-Setup! Sensoren und Motoren lassen sich problemlos anschließen, sodass er sich auch für Robotik, Drohnen und 3D-Druck eignet.
Er ist zuverlässig, preiswert und leistungsstärker. Der neue ATmega4809-Mikrocontroller behebt die Einschränkungen der alten Atmega328P-basierten Platine – Sie können einen zweiten seriellen Hardware-Port hinzufügen! Mehr Peripheriegeräte und Speicher ermöglichen Ihnen die Umsetzung anspruchsvollerer Projekte. Configurable Custom Logic (CCL) ist eine hervorragende Möglichkeit, Einsteiger für Hardware zu begeistern. Wir haben einen hochwertigen USB-Chip verwendet, sodass Verbindungs- und Treiberprobleme vermieden werden. Ein separater Prozessor, der USB-Schnittstellen steuert, kann auch verschiedene USB-Klassen wie Human Machine Interface Devices (HID) implementieren, anstatt nur das klassische CDC/UART.
Der Prozessor ist der gleiche wie beim UnoWiFiR2, jedoch mit mehr Flash-Speicher und mehr RAM..
Tatsächlich sind wir bei Uno WiFi R2 und Nano Every. ATmega4809 ist nicht direkt mit ATmega328P kompatibel; wir haben jedoch eine Kompatibilitätsschicht implementiert, die Low-Level-Registerschreibvorgänge ohne Overhead konvertiert, sodass die meisten Bibliotheken und Skizzen, auch solche mit direktem Zugriff auf GPIO-Register, sofort einsatzbereit sind.
Die Platine ist in zwei Varianten erhältlich: mit oder ohne Anschlüsse. So können Sie Nano Every in jede Art von Erfindung integrieren, auch in Wearables. Die Platine verfügt über einen Mosaic-Anschluss und keine Komponenten auf der B-Seite. Dadurch können Sie die Platine direkt auf Ihr eigenes Design löten und so die Höhe des gesamten Prototyps minimieren.
Produktparameter | |
Mikrocontroller | ATMega4809 |
Betriebsspannung | 5V |
Minimale Fahrgestellnummer – Maximale Fahrgestellnummer | 7-21 V |
Gleichstrom für jeden I/O-Pin | 20 mA |
3,3 V Pin-Gleichstrom | 50 mA |
Taktfrequenz | 20 MHz |
CPU-Flash | 48 KB (ATMega4809) |
RAM | 6 KB (ATMega4809) |
EEPROM | 256 Bytes (ATMega4809) |
PWM Stift | 5(D3、D5、D6、D9、D10) |
UART | 1 |
SPI | 1 |
I2C | 1 |
Simulieren Sie den Eingangspin | 8 (ADC 10 Bit) |
Analoger Ausgangspin | Nur über PWM (kein DAC) |
Externer Interrupt | Alle digitalen Pins |
LED_ EINGEBAUT | 13 |
USB | Verwenden Sie ATSAMD11D14A |
Länge | 45 mm |
Bgelesen | 18 mm |
Gewicht | 5g (Übernehmen Sie die Führung) |