One-Stop-Services für die elektronische Fertigung helfen Ihnen dabei, Ihre elektronischen Produkte einfach aus PCB und PCBA herzustellen

7 gängige Erkennungsmethoden für Leiterplatten zum Teilen

Die gängigen Erkennungsmethoden für Leiterplatten sind folgende:

1. Manuelle Sichtprüfung der Leiterplatte

 

Die visuelle Inspektion durch den Bediener mithilfe einer Lupe oder eines kalibrierten Mikroskops ist die traditionellste Prüfmethode, um festzustellen, ob die Leiterplatte passt und wann Korrekturmaßnahmen erforderlich sind. Die Hauptvorteile sind niedrige Vorlaufkosten und das Fehlen einer Prüfvorrichtung. Die Hauptnachteile sind menschliches subjektives Versagen, hohe Langzeitkosten, diskontinuierliche Fehlererkennung, Schwierigkeiten bei der Datenerfassung usw. Derzeit wird diese Methode aufgrund der zunehmenden Leiterplattenproduktion, der Verringerung des Drahtabstands und der Verringerung des Komponentenvolumens auf der Leiterplatte immer unpraktischer.

 

 

 

2. Online-Test der Leiterplatte

 

Durch die Erkennung elektrischer Eigenschaften, um Herstellungsfehler zu erkennen und analoge, digitale und gemischte Signalkomponenten auf ihre Einhaltung der Spezifikationen zu prüfen, gibt es verschiedene Testmethoden wie Nadelbetttester und fliegende Nadeltester. Die Hauptvorteile sind niedrige Testkosten pro Platine, leistungsstarke digitale und funktionale Testmöglichkeiten, schnelle und gründliche Kurzschluss- und Leerlauftests, Firmware-Programmierung, hohe Fehlerabdeckung und einfache Programmierung. Die Hauptnachteile sind die Notwendigkeit, die Klemme zu testen, die Programmier- und Debugging-Zeit, die hohen Kosten für die Herstellung der Vorrichtung und die Schwierigkeit der Verwendung.

 

 

 

3. Funktionstest der Leiterplatte

 

Beim funktionalen Systemtest werden spezielle Testgeräte in der mittleren und letzten Phase der Produktionslinie eingesetzt, um die Funktionsmodule der Leiterplatte umfassend zu testen und so die Qualität der Leiterplatte zu bestätigen. Der funktionale Test ist das älteste automatische Testprinzip, das auf einer bestimmten Leiterplatte oder Einheit basiert und mit verschiedenen Geräten durchgeführt werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Endprodukttests, das neueste Solid-Model-Testing und gestapelte Tests. Funktionstests liefern in der Regel keine detaillierten Daten wie Pin- und Komponentendiagnosen für Prozessänderungen und erfordern spezielle Geräte und speziell entwickelte Testverfahren. Das Schreiben funktionaler Testverfahren ist komplex und daher für die meisten Leiterplattenproduktionslinien nicht geeignet.

 

 

 

4, automatische optische Erkennung

 

Auch als automatische Sichtprüfung bekannt, basiert sie auf dem optischen Prinzip und nutzt umfassend Bildanalyse, Computer- und automatische Steuerung sowie andere Technologien, um bei der Produktion auftretende Defekte zu erkennen und zu verarbeiten. Sie ist eine relativ neue Methode zur Bestätigung von Herstellungsfehlern. AOI wird üblicherweise vor und nach dem Reflow-Prozess und vor der elektrischen Prüfung eingesetzt, um die Akzeptanzrate während der elektrischen Behandlung oder der Funktionsprüfungsphase zu verbessern. Dabei sind die Kosten für die Behebung von Defekten deutlich geringer als die Kosten nach der Endprüfung, oft bis zu zehnmal so hoch.

 

 

 

5, automatische Röntgenuntersuchung

 

Durch Ausnutzung der unterschiedlichen Absorptionsfähigkeiten verschiedener Substanzen gegenüber Röntgenstrahlen können wir durch die zu prüfenden Teile hindurchsehen und die Defekte finden. Es wird hauptsächlich verwendet, um Leiterplatten mit ultrafeinem Raster und ultrahoher Dichte sowie Defekte wie Brücken, verlorene Chips und schlechte Ausrichtung zu erkennen, die bei der Montage entstehen. Mithilfe der tomografischen Bildgebungstechnologie können auch interne Defekte von IC-Chips erkannt werden. Es ist derzeit die einzige Methode, um die Schweißqualität von Ball Grid Arrays und abgeschirmten Zinnkugeln zu prüfen. Die Hauptvorteile sind die Fähigkeit, die Schweißqualität von BGAs und eingebetteten Komponenten zu erkennen, und es fallen keine Vorrichtungskosten an. Die Hauptnachteile sind die geringe Geschwindigkeit, die hohe Ausfallrate, die Schwierigkeit, nachbearbeitete Lötstellen zu erkennen, die hohen Kosten und die lange Programmentwicklungszeit. Es handelt sich um eine relativ neue Erkennungsmethode, die weiter untersucht werden muss.

 

 

 

6, Lasererkennungssystem

 

Es handelt sich um die neueste Entwicklung in der Leiterplattenprüftechnologie. Mithilfe eines Laserstrahls wird die Leiterplatte abgetastet, alle Messdaten erfasst und der tatsächliche Messwert mit dem voreingestellten Grenzwert verglichen. Diese Technologie hat sich auf Lichtplatten bewährt, wird für die Prüfung von Montageplatten in Betracht gezogen und ist schnell genug für die Massenproduktion. Schnelle Ausgabe, keine Vorrichtungsanforderungen und visueller Zugriff ohne Abdecken sind die Hauptvorteile. Hohe Anschaffungskosten sowie Wartungs- und Nutzungsprobleme sind die Hauptnachteile.

 

 

7. Größenerkennung

 

Die Abmessungen von Lochposition, Länge und Breite sowie Positionsgrad werden mit dem quadratischen Bildmessgerät gemessen. Da Leiterplatten klein, dünn und weich sind, kann es bei der Kontaktmessung leicht zu Verformungen und damit zu ungenauen Messungen kommen. Das zweidimensionale Bildmessgerät hat sich daher zum besten hochpräzisen Dimensionsmessgerät entwickelt. Nach der Programmierung des Bildmessgeräts von Sirui Measurement kann es eine automatische Messung durchführen, die nicht nur eine hohe Messgenauigkeit bietet, sondern auch die Messzeit deutlich verkürzt und die Messeffizienz verbessert.

 


Veröffentlichungszeit: 15. Januar 2024