„Das Geflecht ist ungewöhnlich, die Oberfläche ist strukturiert, die Fase ist nicht rund und das Produkt wurde zweimal poliert. Diese Produktcharge ist gefälscht.“ Zu diesem Schluss kam der Prüfingenieur der Gruppe für optische Inspektion, nachdem er an einem ganz normalen Abend ein Bauteil sorgfältig unter dem Mikroskop untersucht hatte.
Um hohe Gewinne zu erzielen, versuchen derzeit einige skrupellose Hersteller, gefälschte und fehlerhafte Komponenten herzustellen, sodass gefälschte Komponenten und Bauteile auf den Markt gelangen und große Risiken für die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte mit sich bringen.
Zweitens fungiert unsere Inspektion als Branchenunterscheidungsmerkmal und ist für die Qualitätskontrolle der Komponenten verantwortlich. Mithilfe modernster Instrumente und Ausrüstung sowie umfassender Testerfahrung können wir eine Charge gefälschter Komponenten stoppen und so eine solide Barriere für die Sicherheit der Komponenten schaffen.
Aussehensprüfung, Abfangen des Aussehens generalüberholter Geräte
Auf der Oberfläche von Standardkomponenten sind üblicherweise Hersteller, Modell, Charge, Qualitätsstufe und weitere Informationen aufgedruckt. Die Pins sind sauber und einheitlich. Einige Hersteller nutzen Lagerbestände an nicht mehr hergestellten Geräten, beschädigten und aussortierten defekten Geräten, aus der Maschine ausgebauten Gebrauchtgeräten usw., um sie als Originalprodukte zu tarnen. Zu den Tarnmaßnahmen gehören in der Regel das Polieren und Neubeschichten der Gehäusehülle, das Neuätzen des Logos, das Neuverzinnen der Pins, das Neuversiegeln usw.
Um gefälschte Geräte schnell und genau zu identifizieren, beherrschen unsere Ingenieure die Verarbeitungs- und Drucktechnologie der Komponenten jeder Marke vollständig und prüfen jedes Detail der Komponenten im Detail mit einem Mikroskop.
Der Ingenieur erklärte: „Einige der von Kunden zur Prüfung eingesandten Waren sind sehr undurchsichtig und müssen sorgfältig geprüft werden, um Fälschungen zu erkennen.“ In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Zuverlässigkeitsprüfungen von Komponenten stetig gestiegen, und wir dürfen bei unseren Prüfungen nicht nachlassen. Das Labor weiß, dass die Prüfung des Aussehens der erste Schritt zur Erkennung gefälschter Komponenten und zugleich die Grundlage aller experimentellen Methoden ist. Es muss die Aufgabe des „Hüters“ in der Fälschungsschutztechnologie übernehmen und bei der Beschaffung eine strenge Prüfung durchführen!
Interne Analyse zur Vermeidung von Chip-Degradation
Der Chip ist die Kernkomponente einer Komponente und zugleich die wertvollste Komponente.
Einige Hersteller von Fälschungen kennen die Leistungsparameter des Originalprodukts nicht und verwenden andere Chips mit ähnlichen Funktionen. Oder kleine Hersteller von Chip-Imitationen stellen direkt Nachahmer her und fälschen Originalprodukte. Oder sie verwenden defekte Chips, um sie als qualifizierte Produkte neu zu verpacken. Oder sie verpacken Kerngeräte mit ähnlichen Funktionen, wie z. B. DSPs, mit Abdeckplatten, um vorzutäuschen, es handele sich um neue Modelle und neue Chargen.
Die interne Inspektion ist ein unverzichtbares Bindeglied bei der Identifizierung gefälschter Komponenten und auch das wichtigste Bindeglied, um die „Konsistenz zwischen Außen- und Innenleben“ der Komponenten sicherzustellen. Der Öffnungstest ist die Voraussetzung für die interne Inspektion der Komponenten.
Ein Teil der leeren Versiegelungsvorrichtung ist nur so groß wie ein Reiskorn. Um die Abdeckplatte auf der Oberfläche der Vorrichtung aufzuhebeln, ist ein scharfes Skalpell erforderlich. Der dünne und spröde Chip im Inneren kann dadurch jedoch nicht zerstört werden, was eine ebenso schwierige wie heikle Operation ist. Um die Kunststoffversiegelungsvorrichtung zu öffnen, muss das Oberflächenmaterial der Kunststoffversiegelung jedoch bei hohen Temperaturen und starker Säure angegriffen werden. Um Verletzungen während der Operation zu vermeiden, müssen die Ingenieure das ganze Jahr über dicke Schutzkleidung und schwere Gasmasken tragen. Dies hindert sie jedoch nicht daran, ihr hervorragendes handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Während der schwierigen Öffnungsoperation können die Ingenieure die „schwarzen Kernkomponenten“ nicht verstecken.
Innen und außen zur Vermeidung von Baumängeln
Röntgenscans sind spezielle Erkennungsmethoden, die die Komponenten durch Wellen einer speziellen Frequenz übertragen oder reflektieren können, ohne die Komponenten auszupacken. So können die innere Rahmenstruktur, das Verbindungsmaterial und der Durchmesser, die Chipgröße und das Layout der Komponenten ermittelt werden, die nicht mit den Originalkomponenten übereinstimmen.
„Röntgenstrahlen sind sehr energiereich und können problemlos eine mehrere Millimeter dicke Metallplatte durchdringen.“ Dadurch lässt sich die Struktur der defekten Bauteile in ihrer ursprünglichen Form wiedergeben, die sich der Erkennung durch das „Feuerauge“ nicht entziehen kann.
Beitragszeit: 08.07.2023