Wenn die Leiterplatte nicht vakuumverpackt ist, kann sie leicht nass werden. Wenn die Leiterplatte nass ist, können die folgenden Probleme auftreten.
Probleme durch nasse Leiterplatte
1. Beeinträchtigte elektrische Leistung: Eine feuchte Umgebung führt zu einer verringerten elektrischen Leistung, beispielsweise zu Widerstandsänderungen, Stromlecks usw.
2. Führt zu Kurzschluss: In die Leiterplatte eindringendes Wasser kann zu einem Kurzschluss zwischen den Drähten führen, sodass die Schaltung nicht richtig funktioniert.
3. Korrodierte Komponenten: In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit sind die Metallkomponenten auf der Leiterplatte anfällig für Korrosion, beispielsweise Oxidation der Kontaktanschlüsse.
4. Schimmel- und Bakterienwachstum verursachen: Die feuchte Umgebung bietet die Voraussetzungen für das Wachstum von Schimmel und Bakterien, die einen Film auf der Leiterplatte bilden und den normalen Betrieb der Schaltung beeinträchtigen können.
Um Schaltungsschäden durch Feuchtigkeit auf der Leiterplatte zu vermeiden, können zur feuchtigkeitsbeständigen Behandlung folgende Maßnahmen ergriffen werden.
Vier Möglichkeiten, mit Feuchtigkeit umzugehen
1. Verpackung und Versiegelung: Die Leiterplatte wird mit Dichtungsmaterialien verpackt und verpackt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die übliche Methode besteht darin, die Leiterplatte in einen versiegelten Beutel oder eine versiegelte Schachtel zu legen und sicherzustellen, dass die Versiegelung gut ist.
2. Verwenden Sie feuchtigkeitsbeständige Mittel: Geben Sie geeignete feuchtigkeitsbeständige Mittel wie Trockenmittel oder Feuchtigkeitsabsorber in die Verpackungsschachtel oder den versiegelten Beutel, um die Feuchtigkeit zu absorbieren, die Umgebung relativ trocken zu halten und die Auswirkungen von Feuchtigkeit zu reduzieren.
3. Kontrollieren Sie die Lagerumgebung: Halten Sie die Lagerumgebung der Leiterplatte relativ trocken, um hohe Luftfeuchtigkeit oder feuchte Bedingungen zu vermeiden. Sie können Luftentfeuchter sowie Geräte zur konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit verwenden, um die Umgebungsfeuchtigkeit zu kontrollieren.
4. Schutzbeschichtung: Eine spezielle feuchtigkeitsbeständige Beschichtung wird auf die Oberfläche der Leiterplatte aufgetragen, um eine Schutzschicht zu bilden und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Diese Beschichtung weist üblicherweise Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Isolierung auf.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Leiterplatte vor Feuchtigkeit zu schützen und die Zuverlässigkeit und Stabilität der Schaltung zu verbessern.
Beitragszeit: 06.11.2023