Leiterplatten (PCBs) sind im Gesundheitswesen und in der Medizin von entscheidender Bedeutung. Da die Branche kontinuierlich Innovationen entwickelt, um Patienten und ihren Betreuern die beste Technologie zu bieten, werden Forschungs-, Behandlungs- und Diagnosestrategien zunehmend automatisiert. Daher wird die Leiterplattenmontage zur Verbesserung medizinischer Geräte in der Branche weiter voranschreiten.
Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung wird die Bedeutung der Leiterplattenbestückung in der Medizinbranche weiter zunehmen. Leiterplatten spielen heute eine wichtige Rolle in medizinischen Bildgebungsgeräten wie der MRT sowie in Herzüberwachungsgeräten wie Herzschrittmachern. Selbst Temperaturüberwachungsgeräte und reaktionsschnelle Neurostimulatoren können mit modernster Leiterplattentechnologie und -komponenten ausgestattet werden. Hier diskutieren wir die Rolle der Leiterplattenbestückung in der Medizinbranche.
Elektronische Gesundheitsakte
In der Vergangenheit waren elektronische Patientenakten schlecht integriert und oft fehlte jegliche Vernetzung. Stattdessen handelte es sich bei jedem System um ein separates System, das Aufträge, Dokumente und andere Aufgaben isoliert bearbeitete. Im Laufe der Zeit wurden diese Systeme zu einem ganzheitlicheren Bild integriert, das es der Medizinbranche ermöglicht, die Patientenversorgung zu beschleunigen und gleichzeitig die Effizienz deutlich zu steigern.
Bei der Integration von Patienteninformationen wurden bereits große Fortschritte erzielt. Mit der bevorstehenden Einführung eines neuen datengesteuerten Gesundheitswesens ist das Potenzial für weitere Entwicklungen jedoch nahezu unbegrenzt. Elektronische Patientenakten werden als moderne Werkzeuge eingesetzt, um der medizinischen Industrie die Erfassung relevanter Daten über die Bevölkerung zu ermöglichen und so die Erfolgsraten und Ergebnisse der medizinischen Behandlung dauerhaft zu verbessern.
Mobile Gesundheit
Dank der Fortschritte in der Leiterplattenmontage gehören herkömmliche Kabel und Leitungen schnell der Vergangenheit an. Früher wurden Kabel und Leitungen oft über herkömmliche Steckdosen angeschlossen und getrennt. Moderne medizinische Innovationen ermöglichen es Ärzten jedoch, Patienten fast überall auf der Welt, jederzeit und überall zu behandeln.
Der Markt für mobile Gesundheitsdienste wird allein in diesem Jahr auf über 20 Milliarden US-Dollar geschätzt. Smartphones, iPads und ähnliche Geräte erleichtern es Gesundheitsdienstleistern, wichtige medizinische Informationen zu empfangen und zu übermitteln. Dank der Fortschritte in der mobilen Gesundheitsversorgung können Dokumente mit nur wenigen Mausklicks ausgefüllt, Geräte und Medikamente bestellt und bestimmte Symptome oder Erkrankungen recherchiert werden, um Patienten besser helfen zu können.
Medizinische Geräte, die verschleißen können
Der Markt für tragbare medizinische Geräte wächst jährlich um über 16 %. Zudem werden medizinische Geräte immer kleiner, leichter und bequemer zu tragen, ohne dass dabei Genauigkeit oder Haltbarkeit verloren gehen. Viele dieser Geräte nutzen Inline-Bewegungssensoren, um relevante Daten zu erfassen und diese dann an das zuständige medizinische Fachpersonal weiterzuleiten.
Wenn beispielsweise ein Patient stürzt und sich verletzt, benachrichtigen bestimmte medizinische Geräte sofort die zuständigen Behörden. Zudem ist eine Zwei-Wege-Sprachkommunikation möglich, sodass der Patient auch bei Bewusstsein reagieren kann. Einige medizinische Geräte auf dem Markt sind so hochentwickelt, dass sie sogar eine Wundinfektion eines Patienten erkennen können.
Angesichts einer schnell wachsenden und alternden Bevölkerung werden Mobilität und Zugang zu geeigneten medizinischen Einrichtungen und Personal zu noch dringlicheren Problemen. Daher muss die mobile Gesundheitsversorgung weiterentwickelt werden, um den Bedürfnissen von Patienten und älteren Menschen gerecht zu werden.
Ein medizinisches Gerät, das implantiert werden kann
Bei implantierbaren medizinischen Geräten gestaltet sich die Leiterplattenmontage komplizierter, da es keinen einheitlichen Standard gibt, an den sich alle Leiterplattenkomponenten halten können. Allerdings erreichen verschiedene Implantate bei unterschiedlichen Erkrankungen unterschiedliche Ziele, und ihre Instabilität wirkt sich auch auf Leiterplattendesign und -herstellung aus. Gut konzipierte Leiterplatten können gehörlosen Menschen durch Cochlea-Implantate das Hören ermöglichen. Manchen zum ersten Mal in ihrem Leben.
Darüber hinaus können Patienten mit fortgeschrittenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen von einem implantierbaren Defibrillator profitieren, da sie anfälliger für einen plötzlichen und unerwarteten Herzstillstand sein können, der überall auftreten oder durch ein Trauma verursacht werden kann.
Interessanterweise können Epilepsiepatienten von einem Gerät namens reaktiver Neurostimulator (RNS) profitieren. Der RNS wird direkt in das Gehirn eines Patienten implantiert und kann Patienten helfen, die auf herkömmliche anfallshemmende Medikamente nicht gut ansprechen. Der RNS gibt einen Elektroschock ab, wenn er abnormale Gehirnaktivitäten erkennt, und überwacht die Gehirnaktivität des Patienten rund um die Uhr.
Drahtlose Kommunikation
Was viele nicht wissen: Instant-Messaging-Apps und Walkie-Talkies werden in vielen Krankenhäusern erst seit Kurzem eingesetzt. Früher galten Lautsprecheranlagen, Summer und Pager als Standard für die Kommunikation zwischen den Büros. Einige Experten machen Sicherheitsprobleme und HIPAA-Probleme für die relativ langsame Verbreitung von Instant-Messaging-Apps und Walkie-Talkies im Gesundheitswesen verantwortlich.
Allerdings haben medizinische Fachkräfte mittlerweile Zugriff auf eine Vielzahl von Systemen, die klinikbasierte Systeme, Webanwendungen und intelligente Geräte nutzen, um Labortests, Nachrichten, Sicherheitswarnungen und andere Informationen an interessierte Parteien zu übermitteln.
Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2024