One-Stop-Services für die elektronische Fertigung helfen Ihnen dabei, Ihre elektronischen Produkte einfach aus PCB und PCBA herzustellen

Die magische Komponente, die Bluetooth-Kopfhörer drahtlos kommunizieren und Audio verarbeiten lässt – Präzisionsplatine

Bluetooth-Headsets nutzen die drahtlose Technologie, um Geräte wie Mobiltelefone und Computer miteinander zu verbinden. Sie ermöglichen uns mehr Freiheit und Komfort beim Musikhören, Telefonieren, Spielen usw. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was in einem so kleinen Headset steckt? Wie ermöglichen sie die drahtlose Kommunikation und Audioverarbeitung?

Die Antwort liegt darin, dass sich im Bluetooth-Headset eine hochentwickelte und komplexe Leiterplatte (PCB) befindet. Die Leiterplatte ist eine Platine mit gedruckten Drähten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Platzbedarf der Drähte zu reduzieren und sie übersichtlich zu organisieren. Auf der Leiterplatte sind verschiedene elektronische Komponenten installiert, wie z. B. integrierte Schaltkreise, Widerstände, Kondensatoren, Quarzoszillatoren usw., die über die Führungslöcher oder Pads auf der Leiterplatte miteinander verbunden sind und so ein Schaltungssystem bilden.

acdsv (1)

Die Platine eines Bluetooth-Headsets besteht im Allgemeinen aus zwei Teilen: der Hauptsteuerplatine und der Lautsprecherplatine. Die Hauptsteuerplatine ist das Herzstück des Bluetooth-Headsets und umfasst das Bluetooth-Modul, den Audioverarbeitungschip, den Batteriemanagementchip, den Ladechip, den Tastenchip, den Anzeigechip und weitere Komponenten. Die Hauptsteuerplatine ist für den Empfang und das Senden von Funksignalen, die Verarbeitung von Audiodaten, die Steuerung des Batterie- und Ladestatus, die Reaktion auf Tastenbetätigungen, die Anzeige des Betriebszustands und weitere Funktionen verantwortlich. Die Lautsprecherplatine ist der Ausgangsteil des Bluetooth-Headsets und enthält Lautsprecher, Mikrofon, Rauschunterdrückung und weitere Komponenten. Die Lautsprecherplatine ist für die Umwandlung des Audiosignals in Ton, die Erfassung des Tons, die Reduzierung von Störgeräuschen und weitere Funktionen verantwortlich.

acdsv (2)

Aufgrund der geringen Größe von Bluetooth-Headsets sind auch die Platinen sehr klein. Die Hauptsteuerplatine eines Bluetooth-Headsets misst in der Regel etwa 10 x 10 mm, die Lautsprecherplatine etwa 5 x 5 mm. Dies erfordert eine sehr präzise Konstruktion und Fertigung der Platine, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Schaltung zu gewährleisten. Da Bluetooth-Headsets am Körper getragen werden und häufig Schweiß, Regen und anderen Einflüssen ausgesetzt sind, müssen die Platinen zudem wasserdicht und korrosionsbeständig sein.

Kurz gesagt: Im Inneren des Bluetooth-Headsets befindet sich eine äußerst anspruchsvolle und komplexe Leiterplatte (PCB), die eine Schlüsselkomponente für die drahtlose Kommunikation und Audioverarbeitung darstellt. Ohne Leiterplatte kein Bluetooth-Headset.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2023