Wie groß ist das Volumen des MCU-Marktes? „Wir wollen zwei Jahre lang keinen Gewinn erwirtschaften, aber gleichzeitig Umsatz und Marktanteile sichern.“ So lautete der Slogan eines inländischen börsennotierten MCU-Unternehmens. Der MCU-Markt hat sich in letzter Zeit jedoch kaum bewegt und beginnt nun, einen Boden zu bilden und sich zu stabilisieren.
Studieren Sie zwei Jahre lang
Die letzten Jahre waren für MCU-Anbieter eine Achterbahnfahrt. Im Jahr 2020 ist die Chipproduktionskapazität begrenzt, was zu einem weltweiten Chipmangel führt, und die MCU-Preise sind ebenfalls gestiegen. Auch der lokale MCU-Substitutionsprozess hat große Fortschritte gemacht.
Ab der zweiten Jahreshälfte 2021 führte die schwache Nachfrage nach Panels, Mobiltelefonen und Laptops jedoch dazu, dass die Spotpreise verschiedener Chips und damit auch die MCU-Preise sanken. Im Jahr 2022 differenzierte sich der MCU-Markt stark, und die Preise für allgemeine Verbraucherchips näherten sich dem Normalpreis. Im Juni 2022 begannen die MCU-Preise auf dem Markt zu explodieren.
Der Preiswettbewerb auf dem Chipmarkt verschärft sich zunehmend, und auch der Preiskampf auf dem MCU-Markt verschärft sich. Um Marktanteile zu erobern, verkaufen inländische Hersteller ihre Produkte sogar mit Verlust, was zu einem starken Rückgang der Marktpreise führt. Preissenkungen sind mittlerweile weit verbreitet, und die Erzielung von Gewinnen ist für Hersteller zu einer Möglichkeit geworden, neue Tiefstpreise zu erzielen.
Nach einer langen Phase der Preisbereinigung der Lagerbestände zeigt der MCU-Markt erste Anzeichen einer Bodenbildung. Nachrichten aus der Lieferkette besagen, dass die MCU-Fabrik ihre Produkte nicht mehr zu einem niedrigeren Preis als den Kosten verkauft, sondern den Preis sogar leicht erhöht, um in einen angemesseneren Bereich zurückzukehren.
Taiwanesische Medien: Gutes Omen, seht die Morgendämmerung
Laut dem taiwanesischen Medienmagazin Economic Daily ist die Bestandsbereinigung bei Halbleitern ein gutes Omen. Der Mikrocontrollermarkt (MCU) wird dem Druck der fallenden Preise standhalten. Die führenden chinesischen Unternehmen haben ihre Lagerbestände kürzlich abgebaut und die Preise für einige Artikel sogar erhöht. MCUs werden häufig in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Automobile, Industriesteuerungen und anderen Schlüsselbereichen eingesetzt. Jetzt steigen die Preise wieder, und nachdem der Preis zunächst gefallen ist, zeigt dies, dass die Nachfrage weiterhin hoch ist und der Halbleitermarkt sich auf dem Weg der Erholung befindet.
Globale MCU-Indexfabriken, darunter Renesas, NXP, Microchip usw., nehmen eine wichtige Position in der globalen Halbleiterindustrie ein; die taiwanesischen Fabriken werden durch Shengqun, New Tang, Yilong, Songhan usw. vertreten. Von der Entspannung des Wettbewerbs der Festlandunternehmen werden auch die entsprechenden Hersteller profitieren.
Branchenkenner weisen darauf hin, dass MCUs sehr weit verbreitet sind und ihre Dynamik als Indikator für den Halbleiterboom auf dem Markt dient. Die von Micro Core veröffentlichten Finanzergebnisse und Prognosen ähneln eher einem „Kanarienvogel in der Mine“. Sie zeigen, dass MCUs und die Marktentwicklung sehr nah beieinander liegen und dass das Signal einer Preiserholung nach der Anpassung der Halbleiterbestände ein gutes Zeichen ist.
Um dem enormen Lagerdruck zu begegnen, erlebte die MCU-Industrie vom vierten Quartal des Vorjahres bis zur ersten Hälfte dieses Jahres die schlimmste dunkle Phase ihrer Geschichte. Die MCU-Hersteller auf dem chinesischen Festland scheuten die Kosten für Lagerräumungsverhandlungen nicht, und selbst namhafte Hersteller integrierter Komponenten (IDM) beteiligten sich am Preiskampf. Glücklicherweise neigt sich die jüngste Lagerräumung zu Marktpreisen allmählich dem Ende zu.
Die namentlich nicht genannte taiwanesische MCU-Fabrik gab bekannt, dass sich mit der Lockerung der Preispolitik der Unternehmen auf dem Festland der Preisunterschied bei Produkten aus der Taiwanstraße allmählich verringert habe und eine kleine Anzahl dringender Bestellungen eingegangen sei, was zu einer schnelleren Lagerräumung beitrage und der Morgen nicht mehr weit sein dürfte.
Die Leistung ist ein Hindernis. Ich kann es nicht rollen
MCU als Unterteilungskreis: Es gibt über 100 inländische MCU-Unternehmen, die in den Marktsegmenten einem starken Lagerdruck ausgesetzt sind. In den Unterteilungskreisen stehen auch viele MCU-Unternehmen im Wettbewerb. Um ihre Lagerbestände schneller aufzufüllen und die Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten, können es sich einige MCU-Hersteller nur leisten, im Austausch für Kundenaufträge den Bruttogewinn zu opfern und Zugeständnisse beim Preis zu machen.
Unterstützt durch die schwache Marktnachfrage wird der Preiskampf die Leistung weiterhin nach unten ziehen, sodass der Betrieb letztendlich den negativen Bruttogewinn zunichte machen und die Umstrukturierung abgeschlossen sein wird.
In der ersten Hälfte dieses Jahres haben mehr als die Hälfte der 23 inländischen börsennotierten MCU-Unternehmen Geld verloren, MCUs lassen sich immer schwieriger verkaufen und mehrere Hersteller haben Fusionen und Übernahmen abgeschlossen.
Laut Statistik erzielten im ersten Halbjahr dieses Jahres nur 11 der 23 inländischen MCU-gelisteten Unternehmen ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr. Die Leistung ging deutlich zurück, im Allgemeinen um mehr als 30 %, wobei der stärkste Rückgang bei der Kerntechnologie von Sea Technology sogar 53,28 % betrug. Die Ergebnisse des Umsatzwachstums sind nicht sehr gut, nur eines verzeichnete ein Wachstum von mehr als 10 %, die restlichen 10 lagen unter 10 %. Bei der Nettogewinnmarge gab es 23 von 13 Verlusten, nur der Nettogewinn von Le Xin Technology war positiv, aber auch nur um 2,05 % gestiegen.
Was die Bruttogewinnspanne betrifft, so sank sie bei SMIC direkt von 46,62 % im letzten Jahr auf unter 20 %, bei Guoxin Technology von 53,4 % im letzten Jahr auf 25,55 %, bei National Skills von 44,31 % auf 13,04 % und bei Core Sea Technology von 43,22 % auf 29,43 %.
Nachdem die Hersteller in den Preiswettbewerb geraten waren, geriet die gesamte Branche offensichtlich in einen Teufelskreis. Die inländischen MCU-Hersteller, die nicht stark sind, sind in den Niedrigpreiswettbewerb geraten, und aufgrund ihres internen Volumens haben sie keine Möglichkeit, qualitativ hochwertigere High-End-Produkte herzustellen und mit internationalen Giganten zu konkurrieren. Dies gibt ausländischen Investoren, die über ökologische, Kosten- und sogar Kapazitätsvorteile verfügen, die Möglichkeit, davon zu profitieren.
Jetzt, da der Markt Anzeichen einer Erholung zeigt, wollen sich die Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Dazu ist es notwendig, ihre Technologie und Produkte zu verbessern, um auf dem größeren Markt Anerkennung zu finden und die Konkurrenz hervorzuheben, um dem Schicksal der Eliminierung zu entgehen.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2023