Der Arduino MKR ZERO wird von Atmels SAMD21 MCU angetrieben, der über einen 32-Bit-ARMR CortexR M0+-Kern verfügt
MKR ZERO bietet Ihnen die Leistung von Null in einem kleineren Format im MKR-Formfaktor. Das MKR ZERO-Board ist ein Lehrmittel zum Erlernen der 32-Bit-Anwendungsentwicklung.
Schließen Sie es einfach über ein Micro-USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es über einen Lithium-Polymer-Akku mit Strom. Da zwischen dem Analogwandler des Akkus und der Platine eine Verbindung besteht, kann auch die Akkuspannung überwacht werden.
Produkteinführung
MKR ZERO bietet Ihnen die Leistung der Null in einem kleineren Format, das im MKR-Formfaktor integriert ist.
Das MKR ZERO Board ist ein Lerntool zum Erlernen der 32-Bit-Anwendungsentwicklung. Es verfügt über einen integrierten SD-Anschluss mit dedizierter SPI-Schnittstelle (SPI1), mit der Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen können! Das Board wird von Atmels SAMD21 MCU angetrieben, die über einen 32-Bit-ARMR-Cortex⑧M0+-Kern verfügt.
Die Platine enthält die notwendigen Chips zur Unterstützung eines Mikrocontrollers. Sie lässt sich einfach über ein Micro-USB-Kabel an einen Computer anschließen oder über einen Lithium-Polymer-Akku mit Strom versorgen. Da zwischen dem Analogwandler des Akkus und der Platine eine Verbindung besteht, lässt sich auch die Akkuspannung überwachen.
Haupteigenschaften:
1. Kleine Größe
2. Fähigkeit zur Zahlenverarbeitung
3. Geringer Stromverbrauch
4. Integriertes Batteriemanagement
5. USB-Host
6. Integriertes SD-Management
7. Programmierbare SPI, I2C und UART
Produktparameter | |
Mikrocontroller | SAMD21 Cortex-M0+ 32-Bit-ARMR-MCU mit geringem Stromverbrauch |
Stromversorgung der Leiterplatte (USB/VIN) | 5V |
Unterstützte Batterien (*) | Li-Po-Einzelzelle, 3,7 V, mindestens 700 mAh |
3,3 V Pin-Gleichstrom | 600 mA |
5-V-Pin-Gleichstrom | 600 mA |
Betriebsspannung des Stromkreises | 3,3 V |
Digitale E/A-Pins | 22 |
PWM-Pin | 12 (0,1,2,3,4,5,6,7,8,10,A3-oder18-,A4-oder 19) |
UART | 1 |
SPI | 1 |
I2C | 1 |
Simulieren Sie den Eingangspin | 7 (ADC 8/10/12 Bit) |
Analoger Ausgangspin | 1 (DAC 10 Bit) |
Externer Interrupt | 10 (0, 1,4,5, 6, 7,8, A1 -oder 16-, A2 – oder 17) |
Gleichstrom für jeden E/A-Pin | 7 mA |
Flash-Speicher | 256 KB |
Flash-Speicher des Bootloaders | 8 KB |
SRAM | 32 KB |
EEPROM | No |
Taktfrequenz | 32,768 kHz (RTC), 48 MHz |
LED_ EINGEBAUT | 32 |
USB-Geräte mit voller Geschwindigkeit und eingebettete Hosts |