Der Raspberry Pi ist ein winziger Computer in der Größe einer Kreditkarte. Er wurde von der Raspberry Pi Foundation in Großbritannien entwickelt, um die Informatikausbildung insbesondere an Schulen zu fördern und Schülern Programmier- und Computerkenntnisse durch praktische Übungen zu vermitteln. Obwohl er ursprünglich als Lehrmittel konzipiert war, überzeugte der Raspberry Pi aufgrund seiner hohen Flexibilität, seines niedrigen Preises und seines leistungsstarken Funktionsumfangs schnell Computerenthusiasten, Entwickler, Heimwerker und Innovatoren auf der ganzen Welt.
Offizieller autorisierter Distributor von Raspberry Pi, der Ihr Vertrauen verdient!
Dies ist eine originale Sensor-Erweiterungskarte von Raspberry Pi, die Gyroskope, Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Barometer sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie integrierte Peripheriegeräte wie eine 8×8-RGB-LED-Matrix und eine 5-Wege-Wippe integrieren kann.
Der Raspberry Pi Zero W ist der neue Liebling der Raspberry-PI-Familie und nutzt den gleichen ARM11-Core-BCM2835-Prozessor wie sein Vorgänger und läuft rund 40 % schneller. Im Vergleich zum Raspberry Pi Zero verfügt er über dasselbe WLAN und Bluetooth wie der 3B und ist somit vielseitiger einsetzbar.
Dies ist die erste Mikrocontroller-Entwicklungsplatine auf Basis des selbst entwickelten Raspberry Pi-Chips mit dem zusätzlichen Wireless-Chip CYW43439 von Infineon. CYW43439 unterstützt IEEE 802.11b/g/n.
Unterstützt die Konfigurations-PIN-Funktion und erleichtert Benutzern die flexible Entwicklung und Integration.
Multitasking nimmt keine Zeit in Anspruch und die Bildspeicherung ist schneller und einfacher.
Basierend auf der vorherigen Zero-Serie folgt der Raspberry Pi Zero 2W dem Designkonzept der Zero-Serie. Er integriert den BCM2710A1-Chip und 512 MB RAM auf einer sehr kleinen Platine und platziert alle Komponenten geschickt auf einer Seite. Dadurch ist eine so hohe Leistung auf kleinem Raum möglich. Darüber hinaus zeichnet er sich durch eine einzigartige Wärmeableitung aus: Eine dicke Kupferschicht im Inneren leitet die Wärme vom Prozessor ab, ohne dass durch die hohe Leistung hohe Temperaturen entstehen.
Vor der Installation des PoE+ HAT installieren Sie die mitgelieferten Kupferstifte an den vier Ecken der Platine. Nach dem Anschluss des PoE+HAT an die 40-Pin- und 4-Pin-PoE-Ports des Raspberry PI kann der PoE+HAT über ein Netzwerkkabel mit dem PoE-Gerät verbunden werden, um die Stromversorgung und Vernetzung zu gewährleisten. Ziehen Sie beim Entfernen des PoE+HAT gleichmäßig am POE+HAT, um das Modul sanft vom Pin des Raspberry PI zu lösen und ein Verbiegen des Pins zu vermeiden.
Der Raspberry Pi 5 wird von einem 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A76-Prozessor mit 2,4 GHz angetrieben und bietet im Vergleich zum Raspberry Pi 4 eine 2-3-mal bessere CPU-Leistung. Darüber hinaus wurde die Grafikleistung der 800 MHz Video Core VII GPU deutlich verbessert; Dual-4Kp60-Displayausgabe über HDMI; Neben erweiterter Kameraunterstützung durch den neu gestalteten Raspberry PI-Bildsignalprozessor bietet er Benutzern ein reibungsloses Desktop-Erlebnis und öffnet die Tür zu neuen Anwendungen für Industriekunden.
2,4 GHz Quad-Core, 64-Bit Arm Cortex-A76 CPU mit 512 KB L2-Cache und 2 MB gemeinsam genutztem L3-Cache |
Video Core VII GPU, unterstützt Open GL ES 3.1, Vulkan 1.2 |
Dualer 4Kp60 HDMI@-Displayausgang mit HDR-Unterstützung |
4Kp60 HEVC-Decoder |
LPDDR4X-4267 SDRAM (.Bei Markteinführung mit 4 GB und 8 GB RAM verfügbar) |
Dualband 802.11ac WLAN⑧ |
Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE) |
MicroSD-Kartensteckplatz, unterstützt den Hochgeschwindigkeitsmodus SDR104 |
Zwei USB 3.0-Anschlüsse, die einen synchronen Betrieb mit 5 Gbit/s unterstützen |
2 USB 2.0-Anschlüsse |
Gigabit-Ethernet, PoE+-Unterstützung (separates PoE+ HAT erforderlich) |
2 x 4-Kanal-MIPI-Kamera-/Display-Transceiver |
PCIe 2.0 x1-Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte (separater M.2 HAT oder anderer Adapter erforderlich) |
5V/5A DC-Stromversorgung, USB-C-Schnittstelle, unterstützt Stromversorgung |
Raspberry PI Standard 40 Nadeln |
Echtzeituhr (RTC), Stromversorgung über eine externe Batterie |
Netzschalter |
Der Raspberry Pi 4B ist ein Neuzugang in der Raspberry-PI-Familie. Die Prozessorgeschwindigkeit wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration Raspberry Pi 3B+ deutlich verbessert. Er bietet umfangreiche Multimediafunktionen, viel Speicher und bessere Konnektivität. Für Endanwender bietet der Raspberry Pi 4B eine Desktop-Leistung, die mit x86-PC-Systemen der Einstiegsklasse vergleichbar ist.
Der Raspberry Pi 4B verfügt über einen 64-Bit-Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz; Dual-Display mit 4K-Auflösung und bis zu 60 fps Bildwiederholfrequenz; Verfügbar in drei Speicheroptionen: 2 GB/4 GB/8 GB; Integriertes 2,4/5,0 GHz Dualband-WLAN und 5.0 BLE Low Energy Bluetooth; 1 Gigabit-Ethernet-Anschluss; 2 USB 3.0-Anschlüsse; 2 USB 2.0-Anschlüsse; 1 5 V 3 A-Stromanschluss.
ComputeModule 4 IOBoard ist ein offizielles Raspberry PI ComputeModule 4-Basisboard, das mit dem Raspberry PI ComputeModule 4 verwendet werden kann. Es kann als Entwicklungssystem für ComputeModule 4 verwendet und als eingebettete Platine in Terminalprodukte integriert werden. Systeme können auch schnell mit handelsüblichen Komponenten wie Raspberry PI-Erweiterungskarten und PCIe-Modulen erstellt werden. Die Hauptschnittstelle befindet sich auf derselben Seite und erleichtert so die Benutzerfreundlichkeit.
Das LEGO Education SPIKE Portfolio bietet eine Vielzahl von Sensoren und Motoren, die Sie mit der Build HAT Python-Bibliothek auf dem Raspberry Pi steuern können. Erkunden Sie Ihre Welt mit Sensoren zur Erkennung von Entfernung, Kraft und Farbe und wählen Sie aus verschiedenen Motorgrößen für jeden Körpertyp. Build HAT unterstützt auch Motoren und Sensoren im LEGO® MINDSTORMS® Robot Inventor Kit sowie die meisten anderen LEGO-Geräte mit LPF2-Anschlüssen.
Das leistungsstarke und kompakte Raspberry Pi Compute Module 4 vereint die Leistung des Raspberry Pi 4 in einer kompakten Platine für tief eingebettete Anwendungen. Das Raspberry Pi Compute Module 4 integriert einen Quad-Core ARM Cortex-A72 Dual-Videoausgang sowie eine Vielzahl weiterer Schnittstellen. Es ist in 32 Versionen mit verschiedenen RAM- und eMMC-Flash-Optionen sowie mit oder ohne WLAN-Konnektivität erhältlich.
Die Module CM3 und CM3 Lite erleichtern Ingenieuren die Entwicklung von Endprodukt-Systemmodulen, ohne sich auf das komplexe Schnittstellendesign des BCM2837-Prozessors und die IO-Boards konzentrieren zu müssen. Entwerfen Sie Schnittstellen und Anwendungssoftware, was die Entwicklungszeit erheblich verkürzt und dem Unternehmen Kostenvorteile bringt.