Das LEGO Education SPIKE Portfolio bietet eine Vielzahl von Sensoren und Motoren, die Sie mit der Build HAT Python-Bibliothek auf dem Raspberry Pi steuern können. Erkunden Sie Ihre Welt mit Sensoren zur Erkennung von Entfernung, Kraft und Farbe und wählen Sie aus verschiedenen Motorgrößen für jeden Körpertyp. Build HAT unterstützt auch Motoren und Sensoren im LEGO® MINDSTORMS® Robot Inventor Kit sowie die meisten anderen LEGO-Geräte mit LPF2-Anschlüssen.
Funktioniert mit Raspberry Pi
Raspberry Pi Build HAT funktioniert mit jedem Raspberry Pi mit 40-poligem GPIO-Anschluss. Es ermöglicht Ihnen außerdem die Steuerung von bis zu vier LEGO® TechnicTM Motoren und Sensoren aus dem LEGO® Education SPIKETM Portfolio, einem flexiblen System. Bauen Sie leistungsstarke, intelligente Maschinen, die die Rechenleistung des Raspberry Pi mit Lego-Komponenten kombinieren. Durch Hinzufügen eines Flachbandkabels oder eines anderen Erweiterungsgeräts können Sie es auch mit dem Raspberry Pi 400 verwenden.
Benutzerfreundliches Design ist bequemer zu verwenden
Die Designkomponenten von Build HAT befinden sich alle auf der Unterseite, sodass oben auf der Platine Platz für Lego-Figuren oder Mini-Steckplatinen bleibt. Sie können den HAT über den mitgelieferten Stecker direkt mit dem Raspberry Pi verbinden. Verwenden Sie 9-mm-Abstandshalter, um eine stabile Installation zu gewährleisten.
48W externes Netzteil
Der Motor der Lego-Maschine ist leistungsstark. Wie bei den meisten Motoren benötigen Sie zum Antrieb eine externe Stromquelle. Wir haben ein völlig neues Netzteil für Build HAT entwickelt, das zuverlässig, robust und perfekt ist, um das Beste aus diesen Motoren herauszuholen. Wenn Sie nur Daten vom Motor-Encoder und dem SPIKE-Kraftsensor lesen möchten, können Sie den Raspberry Pi und Build HAT wie gewohnt über den USB-Stromanschluss des Raspberry Pi mit Strom versorgen. SPIKE-Farb- und Abstandssensoren benötigen wie Motoren eine externe Stromquelle. (Dieses Produkt enthält kein Netzteil, muss separat erworben werden.)