ComputeModule 4 IOBoard ist ein offizielles Raspberry PI ComputeModule 4-Basisboard, das mit dem Raspberry PI ComputeModule 4 verwendet werden kann. Es kann als Entwicklungssystem für ComputeModule 4 verwendet und als eingebettete Platine in Terminalprodukte integriert werden. Systeme können auch schnell mit handelsüblichen Komponenten wie Raspberry PI-Erweiterungskarten und PCIe-Modulen erstellt werden. Die Hauptschnittstelle befindet sich auf derselben Seite und erleichtert so die Benutzerfreundlichkeit.
Hinweis: Die Compute Module4 IO-Platine kann nur mit der Compute Module4-Kernplatine verwendet werden.
Besonderheit | |
Buchse | Gilt für alle Versionen von Compute Module 4 |
Anschluss | Standard-Raspberry Pi mit PoE-Fähigkeit 40-PIN-GPIO-Anschluss Standard-PCIe-Gen-2X1-Sockel Verschiedene Jumper zum Deaktivieren bestimmter Funktionen wie drahtlose Verbindung, EEPROM-Schreiben usw. |
Echtzeituhr | Mit Batterieschnittstelle und der Möglichkeit, Compute Module 4 aufzuwecken |
Video | Duale MIPI-DSI-Displayschnittstelle (22-poliger 0...5-mm-FPC-Anschluss) |
Kamera | Duale MIPI CSI-2-Kameraschnittstelle (22-poliger 0,5-mm-FPC-Anschluss) |
USB | USB 2.0-Anschluss x 2MicroUSB-Anschluss (zum Aktualisieren von Compute Module 4) x 1 |
Ethernet | Gigabit-Ethernet-RJ45-Anschluss, der POE unterstützt |
SD-Kartensteckplatz | Onboard-Micro-SD-Kartensteckplatz (für Versionen ohne eMMC) |
Lüfter | Standard-Lüfterschnittstelle |
Leistungsaufnahme | 12 V / 5 V |
Dimension | 160 ×90 mm |