Das leistungsstarke und kompakte Raspberry Pi Compute Module 4 vereint die Leistung des Raspberry Pi 4 in einer kompakten Platine für tief eingebettete Anwendungen. Das Raspberry Pi Compute Module 4 integriert einen Quad-Core ARM Cortex-A72 Dual-Videoausgang sowie eine Vielzahl weiterer Schnittstellen. Es ist in 32 Versionen mit verschiedenen RAM- und eMMC-Flash-Optionen sowie mit oder ohne WLAN-Konnektivität erhältlich.
Prozessor | Broadcom BCM2711 Quad-Core Cortex-A72 (ARMv8) 64-Bit-SoC mit 1,5 GHz |
Produktspeicher | 1 GB, 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4-3200-Speicher |
Produkt-Flash | 0 GB (Lite), 8 GB, 16 GB oder 32 GB eMMC-Flash |
Konnektivität | Dualband (2,4 GHz/5,0 GHz) IEEE 802.11b/g/n/ac Kabelloses WLAN, Bluetooth Low Energy 5.0, BLE, integrierte Antenne oder Zugriff auf externe Antenne |
Unterstützt IEEE 1588 Gigabit Ethernet | |
USB2.0-Schnittstelle x1 | |
PCIeGen2x1-Anschluss | |
28 GPIO-Pins | |
SD-Kartenschnittstelle (nur für Versionen ohne eMMC) | |
Videoschnittstelle | HDMI-Schnittstelle (unterstützt 4Kp60) x 2 |
2-spurige MIPI-DSI-Displayschnittstelle | |
2-spuriger MIPI CSI-Kameraanschluss | |
4-spuriger MIPI-DSI-Display-Port | |
4-spuriger MIPI CSI-Kameraanschluss | |
Multimedia | H.265 (4Kp60 dekodiert); H.264 (1080p60 Dekodierung, 1080p30 Kodierung); OpenGL ES 3.0 |
Betriebsspannung | 5 V Gleichstrom |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 85 °C Umgebungstemperatur |
Gesamtabmessung | 55 x 40 x 4,7 mm |