One-Stop-Services für die elektronische Fertigung helfen Ihnen dabei, Ihre elektronischen Produkte einfach aus PCB und PCBA herzustellen

RF-Nano kompatibel mit ATMEGA328P Nano V3.0 Integriertes NRF24L01 drahtloses CH340-Seriell-Port-Modul

Kurze Beschreibung:

Das Original verwendet den QFN32-Paket-Chip ATMEGA328P-MU

Die verbesserte Version wird durch den ATMGEA328P-AU-Chip im QFP32-Gehäuse ersetzt.


Produktdetail

Produkt Tags

Produkteinführung:
Der NF24L 01+ Chip ist auf der Platine des RF-NANO integriert und bietet somit uneingeschränkte Transceiver-Funktionen. Dies entspricht der Kombination aus einer herkömmlichen Nano-Platine und einem NRF24L01-Modul in einem Modul. Das Modul ist komfortabler zu bedienen und kompakter. Der RF NANO verfügt über die gleichen Pins wie die herkömmliche Nano-Platine und lässt sich daher leicht umstecken.
Produktparameter:
Prozessorbeschreibung:
Der Arduino RF-NANO-Mikroprozessor ist ein ATmega328 (Nano3.0) mit USB-Micro-Schnittstelle und verfügt gleichzeitig über 14 digitale Ein-/Ausgänge 0 (von denen 6 als PWM-Ausgang verwendet werden können), 8 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Quarzoszillator, einen USB-Micro-Anschluss, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste.
Prozessor: ATmega328
Betriebsspannung: 5 V Eingangsspannung (empfohlen): 7–12 V Eingangsspannung (Bereich): 6–20 V
Digitaler I0-Pin: 14 (davon 6 als PWM-Ausgang) (D0~D13)
Analoge Eingangspins: 6 (A0~A5)
Gleichstrom des E/A-Pins: 40 mA
Flash-Speicher: 32 KB (2 KB für den Bootloader)
SRAM: 2 KB
EEPROM: 1 KB (ATmega328)
USB-Konverter CJ-Chip: CH340
Arbeitstakt: 16 MHz
Stromversorgung:
Arduino RF-Nano Stromversorgung: Micro-USB ist mit C] Stromversorgung verbunden und externer Vin ist mit 7 ~ 12V externer DC Stromversorgung verbunden
Erinnerung:
Der ATmega328 umfasst 32 KB On-Chip-Flash, 2 KB für den Bootloader, 2 KB SRAM und 1 KB EEPROM.
Ein- und Ausgabe:
14 digitale Ein- und Ausgänge: Die Betriebsspannung beträgt 5 V, und der Ausgangs- und Zugriffsgrenzstrom jedes Kanals beträgt 40 mA. Jeder Kanal ist mit 20-50 K konfiguriert
Ohm interner Pull-Up-Widerstand (standardmäßig nicht verbunden). Darüber hinaus haben einige Pins spezifische Funktionen.
Serielles Signal RX (Nr. 0), TX (Nr. 1): liefert den TTL-Spannungspegel des empfangenen Signals der seriellen Schnittstelle, verbunden mit dem entsprechenden Pin des FT232RI.
Externe Interrupts (Nr. 2 und 3): Lösen Sie den Interrupt-Pin aus, der auf steigende Flanke, fallende Flanke oder beides eingestellt werden kann.
Pulsweitenmodulation PWM (3, 5, 6, 9, 10, 11): bietet 6 8-Bit-PWM-Ausgänge.
SPI (10(SS), 11(MOSI), 12(MISO), 13(SCK)): SPI-Kommunikationsschnittstelle.
LED (Nr. 13): Arduino-Spezial) wird zum Testen der Retention-Schnittstelle von l_ED verwendet. Die LED leuchtet, wenn der Ausgang hoch ist, und die LED erlischt, wenn der Ausgang niedrig ist.
6 analoge Eingänge A0 bis A5: Jeder Kanal hat eine Auflösung von 10 Bit (d. h. der Eingang hat 1024 verschiedene Werte), der Standard-Eingangssignalbereich liegt zwischen 0 und 5 V, und die Eingangsobergrenze kann über AREF angepasst werden. Darüber hinaus haben einige Pins spezifische Funktionen.
TWI-Schnittstelle (SDA A4 und SCL A5): Unterstützt Kommunikationsschnittstelle (kompatibel mit I2C-Bus).
AREF: Die Referenzspannung des analogen Eingangssignals.
Kommunikationsschnittstelle:
Serieller Anschluss: Der integrierte UART des ATmega328 kann über die digitalen Anschlüsse 0 (RX) und 1 (TX) mit externen seriellen Anschlüssen kommunizieren.

5 7


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns