One-Stop-Services für die elektronische Fertigung helfen Ihnen dabei, Ihre elektronischen Produkte einfach aus PCB und PCBA herzustellen

Raspberry Pi-Lieferant | Industrieller Raspberry Pi

Kurze Beschreibung:

Der Raspberry Pi ist ein winziger Computer in der Größe einer Kreditkarte. Er wurde von der Raspberry Pi Foundation in Großbritannien entwickelt, um die Informatikausbildung insbesondere an Schulen zu fördern und Schülern Programmier- und Computerkenntnisse durch praktische Übungen zu vermitteln. Obwohl er ursprünglich als Lehrmittel konzipiert war, überzeugte der Raspberry Pi aufgrund seiner hohen Flexibilität, seines niedrigen Preises und seines leistungsstarken Funktionsumfangs schnell Computerenthusiasten, Entwickler, Heimwerker und Innovatoren auf der ganzen Welt.


Produktdetail

Produkt Tags

Was ist Raspberry PI?

  • Der Raspberry PI basiert auf einem Linux-basierten Betriebssystem, unterstützt aber auch Windows 10 IoT Core, eine Windows-Version für eingebettete Geräte. Er verfügt über CPU, GPU, RAM, USB-Schnittstelle, Netzwerkschnittstelle, HDMI-Ausgang usw. und kann Video-, Audio- und andere Medienfunktionen verarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht er den Anschluss einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren, IoT-Projekten, der Roboterproduktion, dem Bau von Medienzentren, dem Serverbau und anderen Anwendungen.
  • Mit den Iterationen verschiedener Versionen (z. B. Raspberry PI 1, 2, 3, 4 usw.) hat sich die Leistung von Raspberry PI kontinuierlich verbessert, um den Anforderungen von der Grundlagenerziehung bis hin zur Entwicklung komplexer Projekte gerecht zu werden. Der Community-Support ist ebenfalls sehr aktiv und bietet eine Fülle von Tutorials, Projektbeispielen und Softwareressourcen, die den Benutzern den Einstieg und die kreative Umsetzung erleichtern.

Was kann Raspberry PI für uns tun?

  • Der Raspberry Pi ist ein winziger Computer in der Größe einer Kreditkarte. Er wurde von der Raspberry Pi Foundation in Großbritannien entwickelt, um die Informatikausbildung insbesondere an Schulen zu fördern und Schülern Programmier- und Computerkenntnisse durch praktische Übungen zu vermitteln. Obwohl er ursprünglich als Lehrmittel konzipiert war, überzeugte der Raspberry Pi aufgrund seiner hohen Flexibilität, seines niedrigen Preises und seines leistungsstarken Funktionsumfangs schnell Computerenthusiasten, Entwickler, Heimwerker und Innovatoren auf der ganzen Welt.
  • Der Raspberry PI basiert auf einem Linux-basierten Betriebssystem, unterstützt aber auch Windows 10 IoT Core, eine Windows-Version für eingebettete Geräte. Er verfügt über CPU, GPU, RAM, USB-Schnittstelle, Netzwerkschnittstelle, HDMI-Ausgang usw. und kann Video-, Audio- und andere Medienfunktionen verarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht er den Anschluss einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren, IoT-Projekten, der Roboterproduktion, dem Bau von Medienzentren, dem Serverbau und anderen Anwendungen.
  • Mit den Iterationen verschiedener Versionen (z. B. Raspberry PI 1, 2, 3, 4 usw.) hat sich die Leistung von Raspberry PI kontinuierlich verbessert, um den Anforderungen von der Grundlagenerziehung bis hin zur Entwicklung komplexer Projekte gerecht zu werden. Der Community-Support ist ebenfalls sehr aktiv und bietet eine Fülle von Tutorials, Projektbeispielen und Softwareressourcen, die den Benutzern den Einstieg und die kreative Umsetzung erleichtern.

Wo kann man einen Raspberry PI kaufen?

Wir arbeiten mit autorisierten Vertretern von Raspberry PI zusammen, um die gesamte Palette an Raspberry PI-Produkten anzubieten.

  • Der Raspberry Pi 4 Model B (Raspberry Pi 4 Model B) ist die vierte Generation der Raspberry-PI-Familie, ein leistungsstarker und kostengünstiger Mikrocomputer. Er verfügt über eine 1,5 GHz 64-Bit Quad-Core ARM Cortex-A72 CPU (Broadcom BCM2711 Chip), die die Rechenleistung und Multitasking-Performance deutlich steigert. Der Raspberry PI 4B unterstützt bis zu 8 GB LPDDR4 RAM, verfügt über einen USB-3.0-Anschluss für schnellere Datenübertragung und bietet erstmals eine USB-Typ-C-Stromschnittstelle für schnelleres Laden und Stromversorgung.
  • Das Modell verfügt außerdem über zwei Micro-HDMI-Schnittstellen, die gleichzeitig 4K-Video auf zwei Monitoren ausgeben können. Damit eignet es sich ideal für effiziente Workstations oder Multimedia-Center. Die integrierte WLAN-Konnektivität umfasst 2,4/5 GHz Dualband-WLAN und Bluetooth 5.0/BLE und gewährleistet so flexible Netzwerk- und Gerätekonnektivität. Darüber hinaus verfügt der Raspberry PI 4B über einen GPIO-Pin, sodass Benutzer eine Vielzahl von Sensoren und Aktoren für erweiterte Entwicklungsarbeiten anschließen können. Damit eignet er sich ideal für Programmier-Lernprojekte, IoT-Projekte, Robotik und eine Vielzahl kreativer DIY-Anwendungen.
  • Der Raspberry Pi 5 ist das neueste Flaggschiff der Raspberry-PI-Familie und stellt einen weiteren großen Fortschritt in der Single-Board-Computing-Technologie dar. Der Raspberry PI 5 ist mit einem fortschrittlichen 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A76-Prozessor mit bis zu 2,4 GHz ausgestattet, der die Verarbeitungsleistung im Vergleich zum Raspberry PI 4 um das 2-3-fache verbessert und so höheren Rechenanforderungen gerecht wird.
  • Für die Grafikverarbeitung ist ein integrierter 800-MHz-VideoCore-VII-Grafikchip integriert, der die Grafikleistung deutlich verbessert und komplexere visuelle Anwendungen und Spiele unterstützt. Der neu entwickelte Southbridge-Chip optimiert die I/O-Kommunikation und verbessert die Gesamteffizienz des Systems. Der Raspberry PI 5 verfügt außerdem über zwei vierkanalige 1,5-Gbit/s-MIPI-Ports für Dual-Kameras oder Displays sowie einen einkanaligen PCIe-2.0-Port für den einfachen Zugriff auf Peripheriegeräte mit hoher Bandbreite.
  • Um die Bedienung zu erleichtern, zeigt der Raspberry PI 5 die Speicherkapazität direkt auf der Hauptplatine an und verfügt über einen physischen Einschaltknopf für Ein-Klick-Umschaltung und Standby-Funktionen. Er wird in den Versionen mit 4 GB und 8 GB für 60 bzw. 80 US-Dollar erhältlich sein und voraussichtlich Ende Oktober 2023 in den Handel kommen. Mit seiner überlegenen Leistung, dem erweiterten Funktionsumfang und dem dennoch erschwinglichen Preis bietet dieses Produkt eine leistungsfähigere Plattform für Bildung, Hobbyisten, Entwickler und Industrieanwendungen.
  • Das Raspberry PI Compute Module 3 (CM3) ist eine für industrielle Anwendungen und eingebettete Systeme entwickelte Version des Raspberry PI. Es ist ein Upgrade des CM1 und verwendet denselben Prozessor wie der Raspberry PI 3, den Broadcom BCM2837 mit 1,2 GHz, was die CPU-Leistung deutlich verbessert und etwa zehnmal so hoch ist wie beim ursprünglichen CM1. Das CM3 verfügt über 1 GB RAM und bietet flexiblere Speicheroptionen in zwei Versionen: Die Standardversion verfügt über 4 GB eMMC-Flash, während die Lite-Version auf eMMC-Flash verzichtet und stattdessen eine SD-Karten-Erweiterungsschnittstelle bietet, sodass Benutzer Speicherlösungen nach Bedarf anpassen können.
  • Das Kernmodul des CM3 ist klein genug, um direkt in eine kundenspezifische Leiterplatte integriert zu werden. Damit eignet es sich ideal für Projekte mit begrenztem Platzangebot oder spezifischen E/A-Konfigurationen. Es unterstützt außerdem eine Vielzahl von Hochgeschwindigkeitsschnittstellen, darunter GPIO, USB, MicroUSB, CSI, DSI, HDMI und Micro-SD. Durch das Laden verschiedener Träger lässt sich seine Funktionalität problemlos erweitern und an verschiedene Anwendungsszenarien anpassen, wie z. B. Industriesteuerung, Digital Signage, IoT-Projekte und mehr. Das CM3 behält die Kosten-Leistungs-Eigenschaften der Raspberry-PI-Serie bei und verbessert gleichzeitig die Stabilität und Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen.
  • Das Raspberry PI Compute Module 4 (CM4) ist die vierte Generation der Raspberry PI-Familie von Compute-Modulen, optimiert für eingebettete Anwendungen und Industriedesign. Das CM4 bietet deutliche Leistungsverbesserungen und mehr Flexibilität als sein Vorgänger, das CM3+. Es integriert den leistungsstärkeren Broadcom BCM2711-Prozessor, der die Quad-Core-ARM-Cortex-A72-Architektur nutzt, mit bis zu 1,5 GHz taktet und 64-Bit-Computing unterstützt, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Multitasking-Fähigkeiten deutlich erhöht.
  • Das CM4 ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen von 1 GB bis 8 GB LPDDR4 RAM erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Als Speicher stehen sowohl die Standardversion mit eMMC-Speicher als auch die Lite-Version mit oder ohne integriertem Speicher zur Verfügung. Benutzer können je nach Projektanforderungen eine Speicherlösung wählen. Dieses Modul verfügt außerdem über eine PCIe-Schnittstelle, die Gen2x1-Geschwindigkeiten unterstützt und den Zugriff auf Hochgeschwindigkeits-Erweiterungsgeräte wie SSDs, drahtlose Netzwerkkarten (einschließlich 5G-Module) oder GPU-beschleunigte Karten ermöglicht.
  • Das CM4 verfügt über ein modulares Design, das das Andocken an die Trägerplatine über hochdichte Steckverbinder ermöglicht und so eine Vielzahl von Schnittstellen erweitert, darunter GPIO, USB (einschließlich USB 3.0), Ethernet (Gigabit oder 2,5G), WLAN, Bluetooth 5.0, DisplayPort und HDMI. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Plattform für alles von industriellem IoT, Edge Computing, Digital Signage bis hin zu High-End-Sonderprojekten. Seine kompakte Größe und hohe Leistung, kombiniert mit den umfangreichen Ressourcen und der Community-Unterstützung des Raspberry PI-Ökosystems, machen das CM4 zur bevorzugten Lösung für Entwickler und Hersteller.
  • Das Raspberry PI Compute Module 4 IO Board ist ein speziell für das Compute Module 4 (CM4) entwickeltes Erweiterungs-Backboard. Es bietet die notwendigen externen Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten, um das CM4-Kernmodul in ein vollwertiges Entwicklungsboard zu verwandeln oder direkt in das Endprodukt zu integrieren. Das IO-Board ist über eine High-Density-Schnittstelle mit dem CM4-Modul verbunden und nutzt so die leistungsstarken Funktionen des CM4.
  • Der Raspberry PI Pico ist ein kostengünstiges, leistungsstarkes Mikrocontroller-Entwicklungsboard, das 2021 von der Raspberry PI Foundation auf den Markt gebracht wurde, um die Lücke in der Raspberry PI-Mikrocontrollerfamilie zu schließen. Pico basiert auf dem Raspberry PI-eigenen RP2040-Chipdesign, das einen Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor mit 133 MHz, 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher integriert.
  • Das Raspberry Pi Sense HAT ist eine vielseitige Erweiterungskarte, die speziell für den Raspberry Pi entwickelt wurde, um Umweltbewusstsein und Interaktionsmöglichkeiten für Bildung, Experimente und eine Vielzahl kreativer Projekte zu ermöglichen. Sense HAT bietet die folgenden Hauptfunktionen:
  • 8x8 RGB-LED-Matrix: Kann zum Anzeigen von Text, Grafiken oder Animationen verwendet werden, um dem Projekt visuelles Feedback hinzuzufügen.
  • Fünf-Wege-Joystick: Ein Joystick ähnlich einem Gamepad, der eine mittlere Taste und vier D-Tasten enthält, die zur Spielsteuerung oder als Benutzereingabegerät verwendet werden können.
  • Eingebaute Sensoren: Integriertes Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Magnetometer (zur Bewegungsverfolgung und Navigation) sowie Temperatur-, Luftdruck- und Feuchtigkeitssensoren zur Überwachung der Umgebungsbedingungen und der physischen Bewegung.
  • Software-Support: Der Beamte bietet eine umfangreiche Softwarebibliothek, die einen einfachen Zugriff auf alle Hardwarefunktionen mithilfe von Sprachen wie Python unterstützt und so die Programmierung und das Lesen von Daten einfach und schnell macht.
  • Lehrmittel: Werden häufig im MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) eingesetzt, um Schülern durch praktisches Lernen das Erlernen von Programmierung, physikalischen Prinzipien und Datenanalyse zu ermöglichen.
  • Der Raspberry Pi Zero 2 W ist eine Mikrocomputerplatine, die von der Raspberry Pi Foundation als verbesserte Version des Raspberry PI Zero W eingeführt und im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
  • Prozessor-Upgrade: Das Upgrade vom Single-Core ARM11 auf den Quad-Core Cortex-A53 Prozessor (BCM2710A1 Chip) verbessert die Rechenleistung deutlich und läuft schneller.
  • Halten Sie es klein: Die kompakte Größe der Zero-Serie bleibt für eingebettete Projekte und platzbeschränkte Anwendungen erhalten.
  • Kabellose Konnektivität: Integriertes drahtloses lokales Netzwerk (Wi-Fi) und Bluetooth-Funktionen wie Zero W unterstützen den drahtlosen Internetzugang und die Verbindung mit drahtlosen Geräten.
  • Hohe Leistung und geringer Stromverbrauch: Kombinieren Sie hohe Leistung mit den gleichbleibend niedrigen Stromverbrauchseigenschaften des Raspberry PI für mobile oder batteriebetriebene Projekte.
  • GPIO-Kompatibilität: Behält die Kompatibilität mit der 40-poligen GPIO-Schnittstelle der Raspberry PI-Familie bei, um einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von Erweiterungskarten und Sensoren zu ermöglichen.
  • Der Raspberry Pi Zero W ist eines der kompaktesten und günstigsten Mitglieder der Raspberry-PI-Familie und wurde 2017 veröffentlicht. Er ist eine verbesserte Version des Raspberry Pi Zero, und die größte Verbesserung ist die Integration von Wireless-Funktionen, einschließlich WLAN und Bluetooth, daher der Name Zero W (W steht für Wireless). Die wichtigsten Funktionen sind:
  • Größe: Ein Drittel der Größe einer Kreditkarte, extrem tragbar für eingebettete Projekte und Umgebungen mit begrenztem Platzangebot.
  • Prozessor: Ausgestattet mit BCM2835 Single-Core-Prozessor, 1 GHz, ausgestattet mit 512 MB RAM.
  • Kabellose Konnektivität: Integriertes 802.11n Wi-Fi und Bluetooth 4.0 vereinfachen den drahtlosen Internetzugang und die Verbindung mit Bluetooth-Geräten.
  • Schnittstelle: Mini-HDMI-Anschluss, Micro-USB-OTG-Anschluss (für Datenübertragung und Stromversorgung), dedizierte Micro-USB-Stromschnittstelle sowie CSI-Kameraschnittstelle und 40-poliger GPIO-Kopf, Unterstützung für eine Vielzahl von Erweiterungen.
  • Breites Anwendungsspektrum: Aufgrund seiner geringen Größe, des geringen Stromverbrauchs und der umfassenden Funktionen wird es häufig in Internet of Things-Projekten, tragbaren Geräten, Lerntools, kleinen Servern, Robotersteuerungen und anderen Bereichen verwendet.
  • Das Raspberry Pi PoE+ HAT ist eine speziell für den Raspberry Pi entwickelte Erweiterungskarte, die Strom- und Datenübertragung über ein Ethernet-Kabel gemäß dem IEEE 802.11at PoE+-Standard ermöglicht. Zu den wichtigsten Funktionen des PoE+ HAT gehören:
  • Integrierte Strom- und Datenübertragung: Ermöglicht dem Raspberry PI, Strom über ein Standard-Ethernet-Kabel zu empfangen, während die Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation die Notwendigkeit eines externen Netzteils überflüssig macht.
  • Hochleistungsunterstützung: Im Vergleich zu herkömmlichem PoE kann PoE+ HAT bis zu 25 W Leistung bereitstellen, um den höheren Strombedarf des Raspberry PI und seiner Peripheriegeräte zu decken.
  • Kompatibilität: Entwickelt für die Verwendung mit bestimmten Modellen der Raspberry PI-Familie, wodurch eine gute physikalische und elektrische Kompatibilität sowie eine einfache Installation und Verwendung gewährleistet werden.
  • Vereinfachte Verkabelung: Besonders geeignet für die Installation in Umgebungen, in denen der Zugang zu Steckdosen schwierig ist oder Sie Kabelsalat vermeiden möchten, wie z. B. bei an der Decke montierten Überwachungssystemen, Digital Signage oder IoT-Projektknoten.
  • Wärmeableitungsdesign: Im Hinblick auf Hochleistungsanwendungen enthält PoE+ HAT normalerweise eine effektive Wärmeableitungslösung, um sicherzustellen, dass der Raspberry PI auch bei höheren Leistungseingängen stabil arbeiten kann.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns