| Modellname | Luban Cat 0-Netzwerkportversion | Luban Katze 0 | Luban Katze 1 | Luban Katze 1 | Luban Katze 2 | Luban Katze 2 |
| Master-Steuerung | RK35664-Kern,A55, 1,8 GHz,1TOPS NPU | RK3568 | RK3568B2 | |||
| Speichern | Keine eMMC Verwenden Sie eine SD-Karte zur Speicherung | 8/32/64/128 GB | ||||
| Interner Speicher | 1/2/4/8 GB | |||||
| Ethernet | Giga*1 | / | Giga*1 | Giga*2 | 2,5G*2 | |
| WLAN/Bluetooth | / | An Bord | Verfügbar über PCle | An Bord | Externe Module können über PCle angeschlossen werden | |
| USB-Anschluss | Typ-C*2 | Typ-C*1, USB-Host2.0*1, USB-Host3.0*1 | ||||
| HDMI-Anschluss | Mini-HDMI | HDMI | ||||
| Dimension | 69,6 × 35 mm | 85×56 mm | 111×71 mm | 126×75 mm | ||
| Modellname | Luban Katze 0 | Luban Katze 0 | Luban Katze 1 | Luban Katze 1 | Luban Katze 2 | Luban Katze 2 |
| MIPI DSI | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
| MIPI CSI | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
| 40-poliger GPIO | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
| Audioausgang | X | × | √ | √ | √ | √ |
| Infrarot-Empfänger | × | X | √ | √ | √ | √ |
| PCle-Schnittstelle | X | × | √ | X | √ | √ |
| M.2-Anschlüsse | X | × | X | × | √ | × |
| SATA Festplattenschnittstelle | × | × | X | × | Verfügbar über FPC | √ |
| Name des Boards | LubanCat1 |
| Stromschnittstelle | 5 V bei 3 A zeigt den DC-Eingang und die Typ-C-Schnittstelle an |
| Master-Chip | RK3566 (Quad-Core Cortex-A55, 1,8 GHz, Mali-G52) |
| Interner Speicher | 1/2/4/8 GB, LPDDR4/4x, 1056 MHz |
| Sriss | 8/32/64/128 GBeMMC |
| Ethernet | 10/100/1000M Adaptiver Ethernet-Anschluss *1 |
| USB 2.0 | Typ-A-Schnittstelle *3 (HOST): Typ-C-Schnittstelle *1 (OTG), Firmware-Brennschnittstelle, gemeinsam mit der Stromschnittstelle |
| USB 3.0 | Typ-A-Schnittstelle *1 (HOST) |
| Debuggen der seriellen Schnittstelle | Der Standardparameter ist 1500000-8-N-1 |
| Kurzer Pullover | MaskRom durch das Loch; Erholung durch das Loch; |
| Audio-Schnittstelle | Kopfhörerausgang + Mikrofoneingang 2-in-1-Schnittstelle |
| 40Pin-Schnittstelle | Kompatibel mit der Raspberry PI 40Pin-Schnittstelle, unterstützt PWM-, GPIO-, I²C-, SPI- und UART-Funktionen |
| Mini-PCle | Kann mit einer WLAN-Netzwerkkarte voller oder halber Höhe, einem 4G-Modul oder einem anderen Mini-PCle-Schnittstellenmodul verwendet werden |
| SIM-Kartenschnittstelle | Die SIM-Kartenfunktion erfordert die Verwendung eines 4G-Moduls |
| HDMI | HDMI2.0-Anzeigeschnittstelle, unterstützt nur MIPI- oder HDMI-Anzeige allein |
| MIPI-DSI | MIPI-Bildschirmschnittstelle, kann den Wildfire-MIPI-Bildschirm anschließen, unterstützt nur MIPI- oder HDMI-Anzeige allein |
| MIPI-CSI | Kameraschnittstelle, kann die Wildfire OV5648 Kamera anschließen |
| Infrarot-Empfänger | Unterstützt Infrarot-Fernbedienung |